Verantwortung übernehmen: Warum Bestattungsvorsorge kein Tabuthema sein sollte

In einer Zeit, in der viele Menschen ihr Leben bewusst gestalten und planen, gewinnt das Thema Bestattungsvorsorge zunehmend an Bedeutung. Wer frühzeitig vorsorgt, sorgt nicht nur für sich selbst vor, sondern entlastet auch die Familie im Trauerfall erheblich. Die Entscheidung, eine Bestattungsvorsorge abzuschließen, ist ein Ausdruck von Weitsicht, Verantwortung und Fürsorge gegenüber den Hinterbliebenen.

Was genau bedeutet Bestattungsvorsorge?

Unter Bestattungsvorsorge versteht man die vertragliche Regelung der eigenen Bestattung zu Lebzeiten. Dabei werden sowohl formale, organisatorische als auch finanzielle Aspekte berücksichtigt. Zu den wichtigsten Bestandteilen zählen:

  • Festlegung der Bestattungsart (Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung etc.)

  • Wahl des Friedhofs oder Beisetzungsortes

  • Gestaltung der Trauerfeier nach individuellen Wünschen

  • Finanzielle Absicherung über eine Sterbegeldversicherung oder ein Treuhandkonto

Ziel ist es, dass im Todesfall alles geregelt ist – nach den eigenen Vorstellungen und ohne Belastung für die Angehörigen.

Warum Bestattungsvorsorge immer wichtiger wird

Früher übernahmen Familienangehörige selbst die Organisation der Bestattung. Heute leben viele Menschen allein oder weit entfernt von Verwandten. Der Wunsch, selbstbestimmt über den letzten Weg zu entscheiden, wächst – ebenso wie die Zahl an Alleinstehenden und kinderlosen Senioren.

Gründe für eine rechtzeitige Bestattungsvorsorge:

  • Entlastung der Angehörigen in einer emotionalen Ausnahmesituation

  • Sicherung der eigenen Wünsche – von Musik bis zur Urnenform

  • Schutz vor finanzieller Überforderung der Familie

  • Vermeidung von Streitigkeiten innerhalb der Hinterbliebenen

  • Vertrauensvolle Regelung mit professioneller Beratung

Bestattungsarten und persönliche Wünsche festlegen

Die Wahl der Bestattungsart ist eine zutiefst persönliche Entscheidung. In Deutschland sind folgende Formen möglich:

Erdbestattung

Die klassische Form – mit Sarg und Beisetzung in einem Reihengrab oder Wahlgrab. Oft gewählt von Menschen mit starkem Bezug zu kirchlichen oder traditionellen Werten.

Feuerbestattung

Immer häufiger gewählte Variante – kostengünstiger, platzsparender, oft mit größerem Gestaltungsspielraum. Die Urne kann in einem Kolumbarium, Urnengrab oder auch im Friedwald beigesetzt werden.

Seebestattung

Besonders beliebt bei Menschen mit maritimer Verbundenheit. Die Asche wird in einer speziellen Urne dem Meer übergeben – meist in der Nord- oder Ostsee.

Baumbestattung

Im Ruhewald oder Friedwald findet die Urne am Fuße eines Baumes ihre letzte Ruhe – inmitten der Natur, ohne klassische Grabpflege.

Die Bestattungsvorsorge ermöglicht es, diese Wahl frühzeitig und verbindlich zu treffen – inklusive Blumenschmuck, Trauermusik und Rednerwahl.

Finanzielle Absicherung durch eine Sterbegeldversicherung

Die Kosten einer Bestattung liegen je nach Wunsch und Region zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Seit dem Wegfall des gesetzlichen Sterbegelds (2004) müssen Angehörige die Kosten selbst tragen – sofern keine Vorsorge getroffen wurde.

Eine Sterbegeldversicherung bietet hierfür eine sinnvolle Lösung:

  • Lebenslange Absicherung, oft ohne Gesundheitsprüfung

  • Flexible Beitragshöhen und Versicherungssummen

  • Auszahlung im Todesfall direkt an Bestatter oder Angehörige

  • Schutz vor dem Zugriff durch Sozialämter bei rechtzeitiger Vertragsgestaltung

Auch ein Treuhandvertrag mit einer Bestattungsvorsorgeeinrichtung kann sinnvoll sein, um Gelder zweckgebunden zu sichern.

Individuelle Beratung in der Bestattungsvorsorge

In unserer Beratung zur Bestattungsvorsorge legen wir besonderen Wert auf:

  • Vertrauensvolle Gespräche auf Augenhöhe

  • Ausführliche Aufklärung zu allen Möglichkeiten

  • Berücksichtigung Ihrer Werte, Religion und Lebensphilosophie

  • Vertraglich transparente Lösungen – ohne versteckte Kosten

Wir dokumentieren Ihre Wünsche präzise in einem Vorsorgevertrag und hinterlegen alle relevanten Informationen sicher. Ihre Angehörigen müssen im Ernstfall nur noch einen einzigen Anruf tätigen – wir kümmern uns um den Rest.

Was im Todesfall geregelt ist – und was nicht

Mit einer vollständigen Bestattungsvorsorge legen Sie mehr als nur den Ablauf der Trauerfeier fest. Wir berücksichtigen auch:

  • Benachrichtigungen von Behörden und Institutionen

  • Abmeldung bei Krankenkasse, Rentenstelle, Versicherungen

  • Organisation der Traueranzeige und Danksagungen

  • Begleitung der Angehörigen in der Zeit nach der Beisetzung

So entsteht ein rundes Vorsorgepaket, das im entscheidenden Moment alle organisatorischen Fragen bereits gelöst hat.

Einfühlsam, diskret, zuverlässig – unsere Philosophie

Wir sehen unsere Arbeit nicht als Geschäft, sondern als Dienst an Menschen in sensiblen Lebensphasen. Unsere Aufgabe ist es, Struktur und Sicherheit zu geben, wo Trauer und Unsicherheit drohen. Deshalb handeln wir:

  • Einfühlsam – mit Respekt vor Ihrer Biografie und Lebensgeschichte

  • Diskret – mit höchstem Maß an Verschwiegenheit

  • Verlässlich – mit klaren Abläufen und festen Ansprechpartnern

Unsere Erfahrung zeigt: Wer sich zu Lebzeiten mit dem Thema auseinandersetzt, geht bewusster, gelassener und mit innerem Frieden durchs Leben.

Fazit: Vorsorge ist ein Geschenk an Ihre Liebsten

Die Bestattungsvorsorge ist kein Tabu, sondern ein Akt der Liebe und Fürsorge. Wer heute entscheidet, wie er morgen verabschiedet werden möchte, entlastet seine Angehörigen und sorgt dafür, dass seine Wünsche respektiert und erfüllt werden.

Wir stehen Ihnen mit Fachwissen, Empathie und klarer Struktur zur Seite – damit Sie Ihren letzten Weg so gestalten können, wie es zu Ihrem Leben passt. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und nehmen Sie Ihre letzte Reise bewusst in die Hand.

Quelle: BVaG